Was ist margin call?

Ein Margin Call ist eine Aufforderung eines Brokers an einen Anleger, zusätzliche Gelder oder Wertpapiere auf sein Margin-Konto einzuzahlen, um den minimal erforderlichen Margin-Betrag (den sogenannten Mindesteinschuss) wiederherzustellen. Er tritt auf, wenn der Wert der Wertpapiere auf dem Konto so weit gesunken ist, dass der Anleger nicht mehr die ursprüngliche Margin-Anforderung erfüllt.

Hier sind die wichtigsten Aspekte des Margin Calls:

  • Auslöser eines Margin Call: Ein Margin Call wird ausgelöst, wenn der Eigenkapitalwert auf dem Margin-Konto unter den von Ihrem Broker festgelegten Mindesteinschuss fällt. Dieser Mindesteinschuss ist ein Prozentsatz des Gesamtwerts der Wertpapiere auf Ihrem Konto. Die Ursache ist meist ein Kursverlust der gekauften Wertpapiere.

  • Funktionsweise: Um den Margin Call zu erfüllen, muss der Anleger entweder Bargeld einzahlen oder zusätzliche Wertpapiere hinzufügen, um den Eigenkapitalwert auf das erforderliche Niveau zu bringen.

  • Folgen der Nichterfüllung: Wenn der Anleger den Margin Call nicht fristgerecht erfüllt, hat der Broker das Recht, einen Teil oder alle Wertpapiere auf dem Konto zu verkaufen, um den fehlenden Betrag zu decken. Dies kann ohne vorherige Ankündigung geschehen und zu erheblichen Verlusten für den Anleger führen.

  • Margin-Anforderungen: Broker legen unterschiedliche Margin-Anforderungen fest, und diese können je nach Art der Wertpapiere, der Volatilität des Marktes und der Risikobereitschaft des Brokers variieren. Es ist wichtig, die Margin-Anforderungen Ihres Brokers zu verstehen, bevor Sie mit dem Handel auf Margin beginnen.

  • Risikomanagement: Der Handel auf Margin kann riskant sein, da sowohl Gewinne als auch Verluste verstärkt werden. Es ist wichtig, die Risiken sorgfältig zu verstehen und geeignete Risikomanagementstrategien anzuwenden, z. B. Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen.

Wichtige Themen: